Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie unsere Website und unsere Dienste nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Datenschutzerklärung

New / Aktuelles

   Mitgliedschaft        Links        Kontakt        Impressum

New / Aktuelles

KIT Conference "Transforming towards a sustainable society - challenges and solutions"

The Conference „Transforming towards a sustainable society - challenges and solutions” taking place from October 11 to 13, 2023, at KIT Karlsruhe, Germany, will bring together scientists and interested experts from various fields of sustainability-related research, technology, innovation, economy, and politics. The conference is being held in frame of the KIT Science Week 2023.

KIT Sustainability Conference im Oktober 2023  ist https://indico.scc.kit.edu/event/3601/

 

Neue Seminare und Weiterbildungen

Hiermit lade ich Sie herzlich zu meiner Seminarreihe ein. Sie findet, wie im vergangenen Jahr, am Fraunhofer ICT in Pfinztal statt.

Korrosion in Theorie und Praxis
27.06.2023 bis 28.06.2023

Akkreditierung nach DIN EN ISO 17025
26.09.2023 bis 27.09.2023  (Schwerpunkt Umweltsimulation) für neue Mitarbeiter und zur Auffrischung

Temperatur / Klima in Theorie und Praxis
17.10.2023 bis 18.10.2023

Test-Tailoring / Prüfplanung
28.11.2023 bis 29.11.2023

Nähere Informationen finden Sie auf meiner Internetseite www.caesar-beratungsbuero.de/seminarkalender
Herzliche Grüße
Joachim Cäsar
Cäsar Beratungsbüro
Höhenstraße 16
76703 Kraichtal
Tel.: +49 72 50 / 92 13 12
Fax: +49 72 50 / 92 13 11
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.caesar-beratungsbuero.de

Acutronic Anwenderschulung  „How to use a Shaker“!

How to use a Shaker“ als Präsenzveranstaltung im April 2023.

Ausführliche Seminarinformationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung / Reservierung finden Sie auf der Acutronic Homepage unter News &  Events. Nutzen Sie einfach den untenstehenden Link.
Seminars in 2023 - "How to use a Shaker" / Anwenderschulung Mechanische Umweltsimulation mit Schwingprüfanlagen (acutronic.com)
Mechanische Umweltsimulation mit Schwingprüfanlagen:  Termin: 18.04. – 20.04.2023 im TIZ - Darmstadt.
Rückfragen bitte direkt an Acutronic Deutschland GmbH unter +49 (0) 6151 93 73 234 oder per Mail an: Seminar-ADE[at]acutronic.ch

Freie Kapazitäten

Wir die EDAG Group sind ein Engineering Dienstleister mit akkreditierten Prüflaboren mit mehreren Standorten in Deutschland.

Derzeit haben wir besonders freie Kapazitäten am Standort Wolfsburg für folgende Prüfungen:
• E-Tests (E-1 bis E-24 automatisierte Durchführung, E-HV1 bis EH-V 16)
• Staubprüfung (2m² Prüfraum, Arizonastaub, Portland)
• Druckschwellprüfung (z.B. Unterdruck LV124 M-07)
• Kleine Klimakammern (1m³ perfekt für LV123 & LV 124 Prüfungen, Komponententests)
• Chemische Beständigkeit
• Leckagetests (M-09 nach LV124 an z.B. DC-DC Wandeln, E-Maschinen, Inverter…)
• Thermoschock Medium (Kühlkreislauf) 

Auch viele andere Prüfungen sind möglich, schreiben Sie mir einfach eine E-Mail.
Ansprechpartner:
Email: Michael.Lanfermann[at]edag.com
Tel: +49 151 265 694 33
EDAG Engineering GmbH 
Birnbaumstücke 5
38448 Wolfsburg

Neue Seminare von Spektra Dresden

Liebe Mitglieder, anbei Hinweise auf die Seminare der Firma Spektra.
Details finden Sie unter den entsprechenden Links:

Seminar „Kalibrieren von Schwingprüfanlagen“  (25.-26.04.2023)
Seminar: Kalibrieren von Schwingprüfanlagen

Seminar: „Kalibrieren akustischer Messmittel“ (26.09.2023)
Seminar: Kalibrieren akustischer Messmittel

Seminar „Grundlagen der Schwingungstechnik“ (27.-28.09.2023)
Seminar: Grundlagen der Schwingungstechnik

Seminar „SPEKTRA Kalibriersysteme in der Anwendung“ (28.-29.09.2023)
Seminar: SPEKTRA Kalibriersysteme in der Anwendung

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Frau  
Tina Heinz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

GUS übergibt CEEES Präsidentschaft an A.I.Ve.La, Italien

Am Ende der General Assembly der CEEES im italienischen Ancona übergab CEEES Präsident Thomas Reichert von der GUS die Präsidentschaft an die italienische Mitgliedsgesellschaft A.I.Ve.La. Nach 2 Jahren Pandemie wurde das Meeting in Ancona als hybride Veranstaltung abgehandelt. Als erfreuliche Veranstaltung in den 2 Jahren Präsidentschaft hatte sich im Herbst 2021 die CEEES online Conference mit Round Table Discussion zur Digitalisierung in der Umweltsimulation gezeigt. Stellvertretend nahm Antonella Gaspari für die A.I.Ve.La den Staffelstab entgegen. Thomas Reichert bedankte sich besonders bei den Sekretärinnen der letzten Jahre, Patrycja Perrein für die Jahre 2018-2020 und Sabine Aref für die Jahre 2020-2022 für die exzellente Arbeit. Er wünschte der A.I.Ve.La und der neuen CEEES Sekretärin Janet Dubbini viel Glück und sicherte auch die Unterstützung der GUS für die kommenden Jahre zu. Die Vizepräsidentschaft wurde von der österreichischen ÖGUS übernommen.

Strukturdynamik und Modalanalyse

m+p international Seminar und Workshop: “Strukturdynamik und Modalanalyse“ im September 2022

m+p international lädt Sie ein zum Theorie- und Praxisseminar „Strukturdynamik und Modalanalyse“ am 6. und 7. September 2022 in Hannover. Im Anschluss an das Seminar bieten wir Ihnen am 8. September einen passenden Workshop an, um die Seminarinhalte selbst anzuwenden. 

Erfahren Sie in diesem Seminar die Grundlagen, wie und warum Ihre Produkte bei verschiedenen Frequenzen unterschiedlich reagieren. Nehmen Sie im Workshop den Impulshammer selbst in die Hand und probieren Sie aus, auf welche Feinheiten es ankommt!

Profitieren Sie von der Anwendungserfahrung von den Experten von m+p international und der Lehrkompetenz von Prof. Dr.-Ing. Jörg Wallaschek vom Institut für Dynamik und Schwingungen der Leibniz Universität Hannover.

Veranstaltungsort ist der neue Campus Maschinenbau der Leibniz Universität Hannover. Es erwarten Sie attraktive Seminar- und Laborräume. Weitere Infos und Anmeldung: Strukturdynamik